Gemeindenachricht
Umweltförderprogramm: Königsfeld fördert erneut Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Ressourcenschutz
Wer in der Gemeinde Königsfeld Energie sparen und Ressourcen schonen
möchte, bekommt Unterstützung von der Gemeinde. In bewährter Weise hat
die Gemeinde auch für 2023 ein Umweltförderprogramm aufgelegt. Das Ziel
ist hierbei die Bürgerinnen und Bürger weiter bei sinnvollen Maßnahmen zur
Energieeinsparung und dem Klimaschutz zu unterstützen.
Parallel zum Umweltförderprogramm unterstützen die Energieberater der
Energieagentur Schwarzwald Baar Heuberg und der Energieberatung der
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Energie Checks. Sie helfen
allen Hausbesitzerinnen und -besitzern dabei, ihren Wärme und
Stromverbrauch zu optimieren. Die Beratung ist dabei umfassend: Ob
Fragen zu Fördermitteln, nachhaltigen Baumaterialien, Heizen mit
Erneuerbaren Energien oder Bauzustand. Der Eigenanteil der
Ratsuchenden beträgt lediglich 30,00 €.
Energie und Kosten sparen und wichtige Ressourcen schonen
Bürgermeister Fritz Link wünscht sich, dass das Umweltförderprogramm
gerne in Anspruch genommen wird: Der Einsatz von erneuerbaren Energien
im Bereich Strom sowie Wärmeversorgung ist ein wichtiger Baustein zur
Einhaltung der Klimaschutzziele. Ebenfalls wichtig ist die Möglichkeit
erneuerbare Energien zu speichern, weshalb die Gemeinde Königsfeld
dieses Jahr die Förderung von Stromspeichern mit aufnimmt.
„Wenn es um den Klimaschutz geht, wohnen alle unter einem Dach. Kommulae Förderprogramme schaffen Anreize für Bürgerinnen und Bürger im Klimaschutz aktiv zu werden. Ich freue mich, dass die Gemeinde Königsfeld wieder ein tolles Umweltförderprogramm anbietet“, so Tobias Bacher, Geschäftsführer der Energieagentur in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Umweltförderprogramm –– zwei Bausteine
Im Jahr 2023 biete die Gemeinde Königsfeld zwei Förderbautseine an:
Die Förderung von Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden zur Eigenstromnutzung.
Die Förderung zur Anschaffung von Stromspeichern in Kombination mit der Neuinstallation von Photovoltaikanlagen
- Die Förderanträge werden hier auf der Homepage der Gemeinde sowie im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Anträge können ab sofort gestellt werden.
Weitere Informationen
Termine für die Energie Checks können bei der Energieagentur
Schwarzwald Baar Heuberg unter der Telefonnummer 0 7461 90 8181 0
oder über die kostenfreie Hotline 0800 809 802 400 vereinbart werden.
Weitere Informationen finden sie außerdem unter www.ea-sbh.de