Gemeindenachricht
Glasfaser: Offizieller Spatenstich für „Königsfeld 1. und 2. Bauabschnitt“
Informationen zum Ausbau:
Der Ausbau bzw. die Förderung beinhaltet mit einem Vergabevolumen von rd. 2,8 Mio. € (brutto) zum einen die Zuführungsstrecke von den Bestandsleitungen zum neu zu errichtenden Technikstandort (PoP) bis hin zu den beiden Schulen sowie dem nordöstlichen Kernort von Königsfeld. Außerdem werden noch weitere Bereiche des Kernortes ausgebaut, die bereits im Zuge des ersten Bauabschnittes geplant wurden.
302 Grundstückseigentümer wurden vom Zweckverband angeschrieben. Davon haben sich aktuell 204 Eigentümer für einen Glasfaser-Hausanschluss (Anschluss und Ablagen an der Grundstücksgrenze) entschieden. Die KTS Bauunternehmung ist die ausführende Baufirma.
Für den anstehenden Ausbau wurde ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten.
In Königsfeld wurden Bereiche der Ortsteile Burgberg, Erdmannsweiler und Neuhausen sowie das „Glasbachtal“ bereits in den Jahren 2016/2017/2018 und 2022 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Hierbei wurde auch der zentrale Technikstandort in Erdmannsweiler errichtet, wodurch das Glasbachtal versorgt wird. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier zum Download (PDF):
Von links:
Katrin Ladegast, Vertreterin Projektträger Breitbandförderung TÜV Rheinland Consulting GmbH
Johannes Scheuermann, Innenministerium des Landes Baden-Württemberg
Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbandes
Fritz Link, Bürgermeister von Königsfeld
Annika Eickelmann vom Planungsbüro MRK
Gregor Schenk, Ortsbaumeister von Königsfeld
Daniel Friedmann, Innenministerium des Landes Baden-Württemberg