Gemeindenachricht

Schön war es: 15. Naturpark-Markt in Königsfeld – ein vielfältiges Schaufenster der Region


Roland Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald, Bürgermeisterstellvertreter Bernd Möller, Bürgermeister Fritz Link und Klaus Vollprecht vom Handels- und Gewerberverein genossen das Frühschoppenkonzert der Hirschgässle-Musikanten aus Villingendorf, bevor Roland Schöttle den Fassanstich gekonnt durchführte. Bernd Möller übernahm anschließend routiniert den Ausschank.

Einen farbenprächtigen Anblick bot die Trachtengruppe St. Georgen für die Besucherinnen und Besucher des Kulinarischen Marktplatzes rund um das Rathaus. Hier konnte man gemütlich sitzen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Der Sportverein Buchenberg, der Sportschützenverein Weiler, die Burgberger Bettelwieber, der Förderverein Arche, der Turn- und Sportverein sowie die Narrenzunft Neuhausen und ausgewählte Imbissstände sorgten mit ihrem Angebot an regionalen Spezialitäten für viele zufriedene Gesichter. Von hier aus starteten Roland Schöttle und Bürgermeister Fritz Link mit Kurgeschäftsführerin Andrea Hermann und Veranstaltungsleiterin Sonja Schumacher ihren Rundgang über den Markt und waren beeindruckt von der Qualität und Vielfalt des Angebotes.

In der Friedrichstraße boten Marktbeschicker und Einzelhändler ein buntes Spektrum an regionalen Produkten. Von heimischem Käse über Shakes, Wildspezialitäten, Bienenhonig, Bauernhofeis, Spargel und frischen Erdbeeren bis handgefertigte Besen, Drechselarbeiten, Jungpflanzen, Seifen und Keramik konnten Produkte direkt vom Bauernhof oder hergestellt aus regionalen Zutaten gekauft und probiert werden. Auch der Einzelhandel beteiligte sich engagiert am Verkaufsoffenen Sonntag mit einem auf den Naturpark-Markt und seinen Leitlinien ausgerichteten Angebot.

Neben langjährigen Teilnehmern, die sich über ihre treue Kundschaft und die guten Geschäfte freuten, gab es auch einige neue Anbieter. Die Besucher konnten bummeln, kosten, einkaufen oder einfach nur bei den Vorführungen staunen. Im Kurpark informierte der Schwarzwaldverein über sein Engagement, neben den Infoständen präsentierten Handwerker kleine und große Kunstwerke, die Jägervereinigung informierte über Kitzrettung und beim Ponyreiten unter der Regie von Ingrid Knöbel und Elke Heberling standen die Kinder gerne Schlange. Neu war hier das Alpaka-Gehege. Die süßen Vierbeiner wurden bestaunt und man konnte probieren, wie sich die Wolle anfühlt und sehen, wie sie versponnen wird.

Auch beim Seiler Adelbert Mayer standen Groß und Klein Schlange, um zu erleben, wie ein Seil entsteht. Wie jedes Jahr bot der Naturkindergarten ein tolles Angebot mit inderschminken, Zirkusvorführungen, Basteln und kulinarischen Leckereien.

EIN GROSSES HERZLICHES DANKESCHÖN an alle, die dieses erfolgreiche Naturparkmarkt-Jubiläum möglich gemacht haben! Auch in diesem Jahr haben die Aussteller und Direktvermarkter mit viel Liebe zum Detail das vielfältige Angebot präsentiert. Die Einzelhändler öffneten die Geschäfte und richteten ihr Angebot themenbezogen aus. Hierfür vielen Dank! Bei den Vereinen, Gastronomen und allen weiteren Anbietern bedanken wir uns sehr herzlich für die kulinarischen Köstlichkeiten und ihren Einsatz. Allen Kunsthandwerkern danken wir für die gelungene Präsentation und die Mit-Mach-Angebote.

Herzlich danken wir Schwarzwald-Bike für die Ausstellung der E-Bikes, den Ponyhöfen für ihren Einsatz sowie den Musikern und der Tanzgruppe für das gelungene Programm. Ein besonderer Dank gilt den vielen Aufbauhelfern für Hütten, Strom, Wasser und Technik sowie den Anwohnern für die Bereitschaft, Parkflächen zur Verfügung zu stellen.

Fritz Link, Bürgermeister

Klaus Vollprecht, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Königsfeld

Viele bunte Eindrücke von unserem Naturpark_markt 2023 erhalten Sie in unserer Bildergalerie.


  • Gemeinde Königsfeld
  • im Schwarzwald
  • Rathausstraße 2
  • 78126 Königsfeld
  • Heilklimatischer Kurort
  • Kneippkurort
  • Naturwald-Gemeinde
  • Solar-Kommune