Kinderbetreuung
Kindergarten "Regenbogen" Buchenberg
78126 Königsfeld
Ortsteil: Buchenberg
Ansprechpartner:
Frau Yvonne Konietzko
Leiterin
Erweiterte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07:15 Uhr bis 13:15 Uhr
Buchenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald. Wie auf einer Waldwiese liegt der idyllische Kindergarten Regenbogen im Landschaftsschutzgebiet des Glasbachtals. Hier leben die Kinder in einer intakten Landschaft und haben viele Möglichkeiten, die Natur und Umwelt zu erkunden.
Es werden Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren im Kindergarten in zwei Gruppen betreut. Eine Gruppe mit 22 Plätzen und eine Kleingruppe mit 9 Plätzen. Zusätzlich zu den Gruppenräumen steht unseren Kleinsten ein separater Nebenraum zur Verfügung, in dem sie sich jederzeit ausruhen können.
Wir arbeiten in einem gruppenübergreifenden und altersentsprechenden pädagogischen Konzept.
Der Kindergarten Buchenberg bietet den Kindern viel Platz zum Bewegen und Spielen. Es steht uns eine Turnhalle im Nebengebäude zur Verfügung, die wir jeder Zeit nutzen können. Auch ein weitläufiges Außengelände gehört zu unserer Einrichtung. Es gibt eine große Sandfläche, Spielgeräte, eine große Wiese sowie zwei Hochbeete, die mit den Kindern bepflanzt werden.
In unmittelbarer Nähe zum Kindergarten befindet sich ein Waldstück in dem wir spielen, bauen, entdecken und forschen können.
Im Ort sind kleinere Firmen ansässig, wie zum Beispiel ein Busunternehmen, eine Autowerkstatt, eine Zimmerei und ein Tierarzt. Es gibt auch einen Sportverein, eine Trachtenkapelle, die freiwillige Feuerwehr und einiges mehr.
Unser Leitbild
In unserem täglichen Miteinander legen wir besonders Wert auf:
Einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander.
Eine warme und offene Atmosphäre.
Die Zusammenarbeit und den Austausch mit externen Einrichtungen.
Unser Verhalten den Kindern gegenüber:
Wir akzeptieren und unterstützen den individuellen Entwicklungsweg sowie die Stärken eines jeden Kindes.
Jedes Kind ist einzigartig und soll Wertschätzung sowohl individuell aber auch als Mitglied in der Gemeinschaft erfahren.
Wir akzeptieren die Persönlichkeit aller Kinder. Die Entscheidungen der Kinder respektieren wir, solange es dem Wohl des Kindes dient. Die Interessen der Gruppe und anderer Kinder müssen dabei gewahrt bleiben.
Durch die Einbeziehung der Kinder in die Entscheidungsprozesse unseres Kindergartens sollen die Kinder, ihrem Alter entsprechend, an der Gestaltung des Kindergartenlebens teilhaben.
Wir beobachten gezielt und richten unsere Angebote und das eigene Handeln daran aus.
Wir möchten den Kindern einen geschützten Raum bieten, indem wir die Bedürfnisse der Kinder erkennen.
Unser Umgang mit Ihnen zeigt sich darin, dass:
Sie die Experten für Ihr Kind sind.Wir, als Fachkräfte, sind die Experten für die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder. Von daher ist uns der gemeinsame Austausch wichtig.
Wir mit Ihnen einen partnerschaftlichen Umgang leben.
Wir die Entwicklung Ihrer Kinder dokumentieren und Sie nach bestem Wissen und Gewissen informieren.
Wir unsere Arbeit regelmäßig reflektieren und unser Handeln entsprechend ausrichten.
Wir, als Fachkräfte, für Sie zuverlässige Ansprechpartner sind.
Unser Profil – Kindergarten Regenbogen
Unser Einrichtungsprofil vereint die Schwerpunkte Natur und Bewegung.
Bei unserer Arbeit ist es uns wichtig, den Kindern die Faszinationen der Natur näher zu bringen. Jedes Kind hat einen natürlichen Bewegungs- und Forschungsdrang. Deshalb haben wir unsere Natur- und Bewegungstage im Wochenplan fest verankert. Es gibt viele Lernerfahrungen, die die Kinder in und mit der Natur machen können. Täglich sind wir draußen im Garten, machen Spaziergänge oder gehen in den Wald. Dadurch erfahren die Kinder automatisch den Wechsel der Jahreszeiten und die entsprechenden Veränderungen, die diese mit sich bringen.
Auch ökologische Zusammenhänge werden deutlich, zum Beispiel kann Natur- und Sachwissen spielerisch erlernt werden.
Unser Ziel ist eine enge Naturverbundenheit, umweltorientiertes und verantwortungsvolles Handeln gegenüber den Menschen, Tieren und der Pflanzenwelt.
Die Kinder sind bei uns regelmäßig in Bewegung. Bei sehr schlechtem Wetter, können wir jederzeit die anliegende Turnhalle nutzen, so dass wir dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder immer gerecht werden können.
Die tägliche Bewegung ist für die Entwicklung der Kinder und das Lernen wichtig. Sie fördert ein gutes Körpergefühl und -wahrnehmung, koordinatorische Fähigkeiten aber auch den Gleichgewichtssinn der Kinder.