nachrichten aus der Gemeinde
15.03.2023
Am Mittwoch, den 29. März 2023, beginnen die Arbeiten für den Breitbandkabel-Anschluss der Zinzendorfschulen, der Grundschule und die Anbindung des Kernortes. Los gehen die Verlegearbeiten beim Schwimmbad in Richtung L 177. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Projekt zum Jahresende abgeschlossen sein.
13.03.2023
Der Kurort Königsfeld feiert an zwei Wochenenden das Jubiläum 100 Jahre Albert-Schweitzer-Haus und lädt mit Pauschalarrangements Gäste ein, sich an fünf Tagen auf die Spuren von Prof. Dr. Albert Schweitzer und seiner Familie zu begeben.
13.03.2023
Das Albert-Schweitzer-Haus in Königsfeld feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das Haus, in dem der bekannte Arzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer mit seiner Frau Helene und Tochter Rhena gewohnt hat, wurde im Jahr 1923 gebaut und ist seit 2001 als „Forum für Information und Kommunikation“ ein wichtiger Ort für die Bewahrung und Fortführung des humanitären und geistigen Werkes Albert Schweitzers.
13.03.2023
Unser Gästejournal liefert Ihnen einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen sowie vielen weiteren Tipps und Angeboten.
02.03.2023
Energie sparen, den Geldbeutel schonen und dabei noch das Klima schützen – das ist auch 2023 das Ziel des Umweltförderprogramms der Gemeinde Königsfeld. Die Gemeinde stellt in zwei Förderbausteinen Mittel zur Verfügung. Förderfähig ist die „Neuinstallation von Photovoltaikanlagen“ sowie die „Anschaffung von Stromspeichern in Kombination mit der Neuinstallation von Photovoltaikanlagen“. Die Energie-Checks der Verbraucherzentrale können Bürgerinnen und Bürger weiterhin nutzen, der Eigenanteil beträgt hier 30,00 €.
24.02.2023
Mit Spenden von der Sparkasse Schwarzwald-Baar (8250 Euro) und der EGT Energie Vertriebs GmbH (1000,-) erfährt das einmalige Kunstprojekt von Jochen Winckler eine namhafteUnterstützung. Insgesamt hat das Kunstprojekt ein Kostenvolumen von 48.000 Euro.
14.02.2023
Eine einzigartige Kombination von Kunst und Kultur stellt die Gemeinde Königsfeld dank der großzügigen Schenkung des Königsfelder Künstlers Jochen Winckler der Öffentlichkeit vor.
08.02.2023
Zwangloser Spielnachmittag alle 14 Tage - immer in den geraden Kalenderwochen!
Jeder und alle Generationen mit Freude am Spielen sind willkommen! Man kommt und geht
wann man will und kann gerne ein bis zwei Spiele mitbringen.
07.02.2023
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen (Laienrichter) für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
27.01.2023
In Königsfeld ist in Teilen der Mönchweilerstraße, der Luisenstraße und der Garten-straße, um den Zinzendorfplatz, in der Friedrichstraße, in Teilen der Rotwaldstraße und der Herrmann-Voland-Straße eine Parkraumbewirtschaftungszone eingerich-tet und es kann auf gekennzeichneten Flächen geparkt werden. Wochentags von 8.00 – 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr muss in diesen Bereichen eine Parkscheibe mit der Ankunftszeit ausgelegt werden, da in diesen Zeiträumen die Parkdauer auf eine Stunde begrenzt ist.
Wir bitten um Beachtung!
24.01.2023
Im Ortsteil Neuhausen, Baugebiet „Mesmerlehen“, ist ein Bauplatz mit 715 m² zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 118,00 EUR/m².
14.01.2023
Die Gemeinde hat zur Abwasserbeseitigung mehrere Pumpen im Einsatz. Leider treten immer wieder Pumpenverstopfungen auf, die durch Material oder Gegenstände verursacht werden, die nicht in die Kanalisation gehören.
16.11.2022
Bereits vergangenen Freitag, hatten die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie eingeläutet und sich auf gemeinsame Empfehlungen zur Lockerung der Absonderungsregeln verständigt.
02.11.2022
01. November bis 14. März
Samstag: 10.00 Uhr –13.00 Uhr
Öffnungszeiten: 15. März bis 31. Oktober
Mittwoch: 17.00 Uhr –19.00 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr –13.00
07.10.2022
Klimaschutz sowie Energiekosteneinsparung sind derzeit ein wichtiges Thema und als Gebäudeeigentümer ist man oft mit der Frage beschäftigt was die richtige Modernisierung für das eigene Gebäude ist. Am 20.10.2022 bietet die Energieagentur Schwarzwald-Baar-Kreis zwischen 13:30 und 17 Uhr im Curavital Königsfeld kostenlose Unterstützung an.
17.08.2022
Bei einem Eigentumswechsel eines an die öffentliche Wasserversorgung/ Abwasserentsorgung angeschlossenen Grundstücks, z.B. durch Verkauf, Schenkung, Erbe oder Versteigerung, ist dieser der Gemeinde anzuzeigen
14.08.2022
Innerhalb des bebauten Bereiches von Königsfeld (einschließlich der Ortsteile) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen!
03.08.2022
Auf der Internetseite der Gemeinde Königsfeld bieten wir Ihnen an, sich mit den eigenen Zugangsdaten, den Internetauftritt des Vereins zu gestalten. Leider werden die Daten oft bei Veränderungen nicht aktualisiert oder abgeändert.
15.07.2022
Das Parken auf öffentlichen Flächen ist in der Friedrichstraße, teilweise in der Mönchweilerstraße, auf dem Zinzendorfplatz, in der Gartenstraße und in der Hermann-Voland-Straße durch das Zonenhalteverbot von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr, samstags zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr im Grundsatz verboten. Mit Parkscheibe darf jedoch innerhalb der gekennzeichneten Stellflächen 2 Stunden geparkt werden.
21.06.2022
Der gemeinsame Gutachterausschuss "Nordöstlicher Schwarzwald-Baar-Kreis" hat in seiner Sitzung am 18.05.2022 gemäß den Bestimmungen der §§ 193 Abs. 3, 196 Baugesetzbuch (BauGB) i.V. mit § 8 der Gutachterausschussverordnung vom 21. Dezember 2021 unter Auswertung der Kaufpreissammlung, Bodenrichtwerte für die Jahre 2020 und 2021 zum Wertermittlungsstichtag 01.01.2022 beschlossen.
23.05.2022
Lesen Se hierzu die Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg:
03.05.2022
Im ehemaligen TREFF am Zinzendorfplatz (Haus Just) haben seit dem 06.04.2022 Ukrainerinnen und Ukrainer, darunter viele Kinder und Jugendliche, vielfältige Unterstützung finden können.
Unabhängig von ihrem aktuellen Wohnort können alle Ukrainerinnen und Ukrainer mit ihren Kindern in dieser Börse die angebotenen gespendeten Waren sichten, aussuchen und kostenlos erhalten.
11.03.2021
Sie möchten keine Veröffentlichung persönlicher Daten wie zum Beispiel Alters- und Ehejubiläen und Datenübermittlung an Adressbuchverlage,