NewsBanner

nachrichten aus der Gemeinde

Artikel-Suche
23.09.2023
"Gesund & Vital" ist ein Forum des Gesundheitsnetzwerks Schwarzwald-Baar, das sich dem Thema Gesundheit und Wohlbefinden widmet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Gesund leben, gesund bleiben" und richtet sich an Menschen jeden Alters, die an Prävention interessiert sind.
18.09.2023
„It’s showtime“ heißt es am Freitag, den 29. September 2023 um 20.00 Uhr, wenn das Trio „Pariser Flair“ mit den schönsten Musical-Melodien auf der Bühne im Haus des Gastes in Königsfeld steht.
18.09.2023
Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Laut Statistischem Bundesamt sind das etwa 750.000 Personen. Das Budget können die Jugendlichen von ihrem 18. Geburtstag an über die KulturPass-App oder -Website einlösen. Dafür benötigen die Jugendlichen ihre eID .
16.09.2023
Auf der Internetseite der Gemeinde Königsfeld bieten wir Ihnen an, sich mit den eigenen Zugangsdaten, den Internetauftritt des Vereins zu gestalten. Leider werden die Daten oft bei Veränderungen nicht aktualisiert oder abgeändert.
08.09.2023
Die Black Forest Panthers, ein aufstrebender Basketballverein aus der Region, freuen sich, ihre Partnerschaft mit dem Heilklimatischen Kurort und Kneippkurort Königsfeld im Schwarzwald bekannt zu geben Diese Zusammenarbeit, die in diesem Jahr auf ein neues Level gehoben wurde, umfasst nicht nur sportliche Aktivitäten in Form von Basketball-AG´s in den Schulen, sondern als neue Unterkunft der Profi-Mannschaft auch das Teamhaus der Panthers, das sich nur wenige Schritte vom Trainingszentrum (SoccerCenter) entfernt befindet.
07.09.2023
Vom 12. September bis 24. Oktober 2023 rückt das freiwillige Engagement in Deutschland in den Fokus der Aufmerksamkeit: Beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises können die Nominierten ihr Engagement sichtbar machen und alle Bürger*innen den Engagierten ihre Stimme geben und Danke sagen.
04.09.2023
Seit September 2010 darf sich der hochprädikatisierte Heilklimatische Kurort Königsfeld mit der Auszeichnung Heilklimatischer Kurort der Premium Class schmücken. Auch dieses Jahr war es wieder so weit und die Nachzertifizierung stand an. Der Auditor Oliver Schütze war im Auftrag des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e. V. aus Hanau angereist, um sich vor Ort von der Qualität des Angebotes rund um das Heilklima zu überzeugen.
21.08.2023
In Königsfeld ist in Teilen der Mönchweilerstraße, der Luisenstraße und der Garten-straße, um den Zinzendorfplatz, in der Friedrichstraße, in Teilen der Rotwaldstraße und der Herrmann-Voland-Straße eine Parkraumbewirtschaftungszone eingerich-tet und es kann auf gekennzeichneten Flächen geparkt werden. Wochentags von 8.00 – 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr muss in diesen Bereichen eine Parkscheibe mit der Ankunftszeit ausgelegt werden, da in diesen Zeiträumen die Parkdauer auf eine Stunde begrenzt ist.
Wir bitten um Beachtung!
02.08.2023
Die Ausbauarbeiten im Kernort Königsfeld werden ab der KW 32 in den Bereichen Veilstraße,
Am Kurgarten, Friedrichstraße, Gartenstraße, Hermann-Voland-Straße, Zinzendorfplatz sowie Waldstraße fortgesetzt.
26.07.2023
Die Gemeinde Königsfeld hat ein Superergebnis beim diesjährigen Stadtradeln. Die Gemeinde erreicht den zweiten Platz bei den Kommunen unter 10.000 Einwohnern im Landkreis. Die Siegerehrung ist am 4. August.
18.07.2023
Wer hat ihn schon gesehen?
Unser neuer überdachter Ladekubus am Busbahnhof, inklusive Wertfächer für Helme und Handgepäck warten auf Ihre E-Bikes.
19.06.2023
An jedem ersten Samstag im Monat bleibt das Freibad „solara“ bis um 21:30 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist um 20:30 Uhr!
04.06.2023
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2024 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 26. Mai 2023 im Staatsanzeiger ausgeschrieben.
26.05.2023
Hiermit weisen wir auf die aktuell anstehende grundhafte Brückensanierung im Ortsteil Burgberg der Gesamtgemeinde Königsfeld über den Hörnlebach auf Höhe der Hutzelmühle hin. Die Umleitungsstrecke über die Burgstraße ist ausgeschildert. Wir bitten Sie, bis zum Maßnahmenabschluss Ende September 2023, um gegenseitige Rücksichtnahme im Umleitungsbereich.
17.05.2023
Die Gemeinde Königsfeld hat Grund zur Freude. Wiederholt wurde die klimapolitisch engagierte Gemeinde mit dem European Energy Award® (eea) ausgezeichnet. Das europäische Zertifizierungsverfahren würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten systematisch vorantreiben und Vorreiter beim Klimaschutz sind.
15.05.2023
Trotz unsicherer Witterung kamen viele Besucher und genossen die Vielfalt des Angebotes. Ponys und
Alpakas lockten junge Gäste, Königsfelder Vereine verwöhnten auf dem Kulinarischen Marktplatz. Es gab
Musik und Trachten sowie gelungene Unterhaltung für Jung und Alt.
Am Muttertag, 14 Mai 2023, wurde mit dem 15. Naturpark-Markt ein „kleines Jubiläum“ gefeiert. Zur Eröffnung konnte
Bürgermeister Fritz Link neben Klaus Vollprecht, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins, auch Roland
Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald, begrüßen. Trotz Kälte und unsicherer Witterung strömten die
Besucherinnen und Besucher in großer Anzahl bereits vormittags auf den Markt im Ortskern sowie in den Kurpark und
flanierten durch die Friedrichstraße mit ihren Ständen und Geschäften.
03.05.2023
Das Umweltförderprogramm der Gemeinde Königsfeld wurde bereits
vollständig abgerufen, die Mittel sind für 2023 ausgeschöpft.
24.04.2023
Nach sechsmonatiger Winterpause startet die Minigolfanlage in Königsfeld am 29. April ab 10.30 Uhr mit dem neuen Pächter Heinz Suhm in die Saison.
19.04.2023
Der Ausbau läuft schon seit Ende März, heute kann der offizielle Spatenstich stattfinden. Bürgermeister Fritz Link begrüßte die Vertreterin des Projektträger Breitbandförderung Katrin Ladegast vom TÜV Rheinland Consulting GmbH, vom Innenministerium des Landes Baden-Württemberg Johannes Scheuermann und Daniel Friedmann, Jens Kaiser vom Planungsbüro MRK GmbH, Josef Altmann von der Baufirma KTS und den Technischen Projektleiter des Zweckverbands Heiko Zorn. Die Arbeiten für den Anschluss der Zinzendorfschulen, der Grundschule und die Anbindung des Kernortes haben beim Schwimmbad „solara“ in Richtung
L 177 begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Projekt zum Jahresende abgeschlossen sein.
06.04.2023
Am Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit, 2. Oktober 2023, sind der Bürger-Service und das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
08.02.2023
Zwangloser Spielnachmittag alle 14 Tage - immer in den geraden Kalenderwochen!
Jeder und alle Generationen mit Freude am Spielen sind willkommen! Man kommt und geht
wann man will und kann gerne ein bis zwei Spiele mitbringen.
31.08.2022
Bei einem Eigentumswechsel eines an die öffentliche Wasserversorgung/ Abwasserentsorgung angeschlossenen Grundstücks, z.B. durch Verkauf, Schenkung, Erbe oder Versteigerung, ist dieser der Gemeinde anzuzeigen
15.07.2022
Das Parken auf öffentlichen Flächen ist in der Friedrichstraße, teilweise in der Mönchweilerstraße, auf dem Zinzendorfplatz, in der Gartenstraße und in der Hermann-Voland-Straße durch das Zonenhalteverbot von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr, samstags zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr im Grundsatz verboten. Mit Parkscheibe darf jedoch innerhalb der gekennzeichneten Stellflächen 2 Stunden geparkt werden.
21.06.2022
Der gemeinsame Gutachterausschuss "Nordöstlicher Schwarzwald-Baar-Kreis" hat in seiner Sitzung am 18.05.2022 gemäß den Bestimmungen der §§ 193 Abs. 3, 196 Baugesetzbuch (BauGB) i.V. mit § 8 der Gutachterausschussverordnung vom 21. Dezember 2021 unter Auswertung der Kaufpreissammlung, Bodenrichtwerte für die Jahre 2020 und 2021 zum Wertermittlungsstichtag 01.01.2022 beschlossen.
11.03.2021
Sie möchten keine Veröffentlichung persönlicher Daten wie zum Beispiel Alters- und Ehejubiläen und Datenübermittlung an Adressbuchverlage,

  • Gemeinde Königsfeld
  • im Schwarzwald
  • Rathausstraße 2
  • 78126 Königsfeld